Eines unserer neuesten Projekte sind die Bienen. Auf unserer ökologisch betriebenen Streuobstwiese wurden 2018 Bienenstöcke aufgestellt. Gleich in der Nähe hatte über viele Jahrzehnte auch der Oberaußemer „Imker Ellinger“ seine Bienenstöcke. Neben der Bestäubung der Obstwiese geben die Bienen wertvollen Honig.
Unser Honig wurde vom Deutschen Imkerbund geprüft und entspricht den D.I.B. Qualitätsanforderungen (siehe Prüfergebnis).
Overossemer Bienenhonig
Unser beliebter Honig aus Oberaußem ist wieder erhältlich. Sie können den Honig kaufen im
– Schreibwarengeschäft „Ein Kessel Buntes“, Büsdorfer Str. 2a
– oder telefonische Bestellung unter 0177 1752279
250 g – 3,50 €
500 g – 6,50 €
(incl. 50 Cent Pfand für das Glas)
Der Erlös aus dem Honig Verkauf fließt in die Projekte des Stadtteilforums.
Zum Vergrößern bitte Foto anklicken
Fotos: © Stadtteilforum Oberaussem e.V.
Asiatische Hornisse
Oktober 2024
Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) gilt als invasive Art und steht seit 2016 in der Liste der unerwünschten Spezies für die Europäische Union.
Erstmals wurde die Hornisse 2005 in Südwesten Frankreichs gesichtet und hat sich von dort suksessive verbreitet. In Oberaußen wird die asiatische Hornisse seit Oktober 2024 beobachtet.
Ein einziges Volk der Hornissenart ernährt sich pro Jahr von etwa elf Kilogramm Insekten, überwiegend von den Honigbienen. Die heimischen Honigbienen besitzen keine Abwehrmechanismen gegen die asiatische Hornisse.
Die Nester der asiatischen Hornissen bestehen aus einer kartonartigen Masse aus zerkauten Holzfasern. Sie können bis zu 1 Meter groß sein, sind überwiegend freihängend in Bäumen, meist in Höhen von 10 Meter und darüber zu finden.
Die untere Naturschutzbehörde vom Rhein-Erft-Kreis wurde bereits informiert. Sie können erst bei einem Nestfund weitere Maßnahmen, wie die Beauftragung eines Spezialisten zur Entfernung des Nests, ergreifen. Sollten Sie ein Nest finden, teilen sie das bitte per Mail dem Stadtteilforum (wir geben die Information weiter) oder der unteren Naturschutzbehörde vom Rhein-Erft-Kreis mit.
… weitere Informationen:
Presseartikel untere Nurschutzbehörde Rhein-Erft-Kreis